70,00 €*
% 87,50 €* (20% vom UVP gespart)
2 verfügbar
Artikel: "Saturnine Dreadnought Ophion"
Dieses Set enthält alle notwendigen Teile, um einen Saturnine-Dreadnought in der Ophion-Konfiguration der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy zu bauen, inklusive passendem Base. Das Modell besteht aus Kunststoff, ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Der Saturnine-Dreadnought gilt als der gewaltigste Kampfläufer, den die Legiones Astartes je in Dienst stellten. Seine Wurzeln reichen zurück in die geheimen Tech-Enklaven der Saturnmonde. Bereits in den letzten Tagen der Unifikationskriege kam ein erster Prototyp zum Einsatz, doch erst unter der Hand von Primarch Vulkan wurde das Chassis während des Großen Kreuzzugs perfektioniert und schließlich an alle Legionen übergeben – ein Geschenk, das sich während der Horus-Häresie gegen Brüder wie Verräter gleichermaßen wandte.
Seine Silhouette überragt selbst Leviathan-Belagerungsdreadnoughts. Mehrschichtige Adamantium- und Ceramitpanzerungen schützen empfindliche Systeme, während integrierte Schildgeneratoren und ein Thermaldiffusionsschirm die Auswirkungen von Laser-, Plasma-, Melta- und Flammenwaffen erheblich abschwächen. Die massiv ausgeformten Schultersektionen verbergen Teleport-Synchronisatoren, die das punktgenaue Verlegen ganzer Trupps im orbitalen Sturm ermöglichen. Nur Legionäre mit außergewöhnlicher mentaler Disziplin – manche sagen mit latentem Psionik-Potenzial – sind in der Lage, die alten Maschinengeister des Sarcophagus zu bändigen.
Die Bewaffnung des Saturnine ist so imposant wie sein Äußeres. In der Chiron-Konfiguration wird der Läufer mit einem Heavy-Plasma-Bombard und doppelt montierten Desintegratorgeschützen geführt, flankiert von zwei Photonic Incinerators. Die hier vorliegende Ophion-Variante ersetzt diese Systeme durch einen Inversion-Beamer, einen Graviton-Pulveriser sowie schwere Partikel-Schredder – eine Waffenlast, die ganze Panzerlinien verwüsten kann. Optional kann der Rumpf mit Concussive Resonators ausgestattet werden, die beim Aufprall tektonische Schockwellen freisetzen und feindliche Formationen buchstäblich zerschlagen.
Saturnine-Dreadnoughts waren aufgrund der enormen Herstellungskosten stets selten. Doch wo immer sie auf dem Schlachtfeld erschienen, brachen sie Festungswälle, durchbrachen Titanen-Linien und trugen die Namen ihrer Piloten unauslöschlich in die Legenden des 31. Millenniums ein – als lebende Monumente des Triumphs und des Verrats, die die Horus-Häresie unauslöschlich prägten.
C/ Aragón, 208 210
8011 Barcelona
Spanien